10.08.11
Quelle: http://www.ovb-online.de/land/grosse-zustimmung-neuen-verein-1355439.html
Mit so viel Zuspruch hatte niemand gerechnet - fast 140 Frauen und vier Männer waren zur Gründungsversammlung des neuen Eggstätter Vereins "Christliche Frauenbewegung Eggstätt" (CFB) im Gasthaus Widemann gekommen. Elf Eggstätter Frauen hatten die Initiative ergriffen und Namen, Ziel und Satzung des neuen Vereins erarbeitet, um so an Stelle des Katholischen Frauenbunds Eggstätt zu treten, dessen Auflösung im Januar beschlossen worden war.
© OVB
Eggstätt - Bei der letzten Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds hatten die Mitglieder mit 104:14 Stimmen dafür gestimmt, den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) zu verlassen und in Zukunft als eigenständiger Verein zu agieren.
Die bisherige Vorsitzende des Katholischen Frauenbunds, Stephanie Riedl, leitete die Sitzung und stellte mit der ehemaligen zweiten Vorsitzenden Maria Estner die neue Satzung vor. Dabei bedankte sich Riedl ausdrücklich bei Christian Glas, der sie in der Erstellung der Satzung und der anstehenden Registrierung des Vereins stark unterstützt habe.
Der Verein wird in Zukunft den Namen "Christliche Frauenbewegung Eggstätt" führen, las Riedl den ersten Paragraphen der Satzung vor. Estner erklärte, dass es zum einen wichtig sei, dass man jetzt christlich statt katholisch im Namen führe, um im Sinne der Ökumene zu arbeiten und so die Gemeinsamkeiten zu betonen. Auch das Wort Bewegung hätten ihnen gefallen, weil so das Aktive, das Füreinander da sein, des Vereins betont werde.
Die Satzung sieht weiter vor, dass der Verein den Zweck der Pflege und Verbreitung der christlichen Tradition, der christlichen Kultur und Kunst verfolgt. Dabei stehen Veranstaltungen mit Bezug zum Christentum, Konzerte, Vorträge, Publikationen, Lesungen, Kochseminare, Bastelseminare, Studienfahrten, Theaterfahrten, Fortbildungen kultureller Art, Pflege und Mitarbeit bei christlichen Festen im Kirchenjahr in der Pfarrei, Mithilfe bei Instandsetzungen kirchlicher Einrichtungen im Gemeindegebiet von Eggstätt, Zusammenarbeit und Kontakt mit anderen Vereinen, Organisationen und Zusammenschlüssen auf Pfarr- und Gemeindeebene, Organisation von kirchlichen und weltlichen Gedenktagen, Besuche kranker und hilfsbedürftiger Mitglieder, Austausch, Begegnungen, Veranstaltungen mit christlichen und nicht christlichen Frauenvereinen sowie Gesprächskreise zwischen Christen und Nicht-Christen unter Wahrung der Interessen der Frau im Vordergrund.
Riedl und Estner erklärten, dass die Mitgliedsjahre, die im Katholischen Frauenbund erlangt wurden, auf den neuen Verein übertragen werden. Außerdem könne die Vorsitzende des Vereins nur zweimal für jeweils vier Jahre gewählt werden. Erst nach einer Pause von vier Jahren könnte man dann wieder als Vorsitzende für den Verein tätig sein. Es wäre für sie wichtig, dass immer wieder jüngere und neue Vorstandsmitglieder dazu kämen. Dass auch die Jungen angesprochen sind, zeigt sich auch dadurch, dass man bereits ab 16 Jahren Mitglied bei der Christlichen Frauenbewegung Eggstätt werden kann.
Die Satzung wurde einstimmig von den Anwesenden angenommen. Dass sich die Besucherinnen der Gründungsversammlung einig waren, zeigte sich auch in allen weiteren Beschlüssen. Dem vorgeschlagenen Mitgliedsbeitrag von 15 Euro - bisher betrug er 25 Euro - wurde ebenso einstimmig zugestimmt. Auch die Wahl des kompletten Vorstands war einstimmig - es wurde zum Teil per Handzeichen, aber auch schriftlich und geheim gewählt. In Zukunft wird Stephanie Riedl, die bisher auch schon den Katholischen Frauenbund angeführt hat, Erste Vorsitzende der CFB sein. Zur 2. Vorsitzenden wurde Maria Estner, zur 1. Kassiererin Gerti Lachner, deren Stellvertreterin Johanna Lorenz, zur Schriftführerin Anni Kamysek, zum Fähnrich Marille Hilger und zu den Beisitzerinnen Renate Lindner, Marianne Schönhuber, Maria Wenzel, Rosi Patzke und Silvia Kemna gewählt. Kassenprüferinnen werden Manuela Schlaipfer und Anni Sulzer sein.
Dass die Initiatoren des neuen Eggstätter Vereins alles richtig gemacht haben, bewies auch die Anzahl der Frauen, die bereits am Gründungsabend ihre Mitgliedschaft besiegelten: 127 Frauen sind bereits Mitglied in der CFB. Auch Bürgermeister Hans Schartner und Pfarrer Peter Bergmeier ließen sich von dem Enthusiasmus der Frauen anstecken. So halfen sie nicht nur bei der Wahl tatkräftig mit, sondern drückten auch ihre Bewunderung und Unterstützung für den neuen Verein aus.
Die nächsten Veranstaltungen, die noch unter dem Namen des Katholischen Frauenbunds geplant worden sind, werden bereits als CFB- Veranstaltungen durchgeführt. Im Januar wird dann eine Jahreshauptversammlung stattfinden - die letzte des Frauenbunds und die erste der CFB Eggstätt. yv