Auf vieles im Leben wird es nie eine Antwort geben,
doch für alles gibt es immer ein Gefühl.
Griaß Di,
diesmal kommt pünktlich nach einem Monat ein neues Monatsbrieferl zu Dir – ich freu mich so.
Den heutigen Spruch hab ich von einer Kursteilnehmerin bekommen. Sie hat mir eine Karte geschickt, um sich bei mir zu bedanken und mir zu schreiben, wie wichtig es für sie war, dass ich nicht alle Fragen klar beantwortet, sondern alle aufgefordert habe, wieder ein wenig mehr in sich hinein zu spüren und auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Welche Freude, als die nette Karte in meinem Briefkasten war!
In unserer Zeit geht es oft nur um das Wissen, Beweisen, Erforschen und um klare Angaben. Wir sind gewöhnt, alles „gesagt oder erklärt“ zu bekommen. Nicht nur kochen tun wir mehr nach Rezepten als nach Gefühl, sondern wir leben auch so. Sicher nicht alle und nicht immer – aber doch irgendwie schon. Das ist zumindest mein Gefühl…
Gefühlt regnet es für mich heuer auch jeden Tag und es war noch nie so kalt wie in diesem Frühjahr… ABER:
Beim Durchstöbern von den Brieferln der letzten Jahre musste ich feststellen, dass es alle zwei Jahre um diese Zeit recht kalt und regnerisch war. Schau mal, 2021 hab ich geschrieben: "Und der Regen tut natürlich grad alles dazu, dass die Natur explodiert. In unserer Wiese schießt alles in die Höhe – dort sind „Riesen“ - Spitzwegerichblätter und Löwenzähne zu finden, einfach unglaublich. Nur die Kälte macht wohl uns und auch den Pflanzen und Tieren a bisserl zu schaffen. Ich hab noch nie im Mai so viel gefroren, wie heuer“ und 2019: „das Wetter im Mai erinnert mich heuer eher an den April – aber was soll`s, schön ist es in der Natur immer, auch wenn es kalt ist und regnet…“
Voriges Jahr hab ich im April von den sonnigen, warmen Tagen geschwärmt und im Mai nichts über das Wetter geschrieben, was wohl heißen wird, dass es da immer noch schön war… Und 2020 waren wir ja immer wieder stark eingeschränkt durch so kleine, unberechenbare Viren – da war das Wetter besonders schön, als ob es uns diese ungewohnte Zeit leichter machen wollte.
Und, wie schön waren die letzten Tage – meine Mädels haben ihren ersten Sonnenbrand abbekommen, wir haben den Garten genossen und viel in der Erde gewühlt, mal wieder unsere Beete neu angelegt und vieles gepflanzt, ausgesät und eingetopft und am späten Nachmittag haben wir endlich mal wieder den Grill angeschmissen und sind bis zum Finster werden draußen gesessen – einfach wunderbar!!!
Die Bienen sind wie Mini-Torpedos durch den Garten geschossen mit dicken Pollenhöschen an den Beinchen. Die Meisen in den Nistkästen und in meinem hohlen Apfelbaum flitzen fleißig hin und her, die Schnäbel bepackt voller Tierchen und Insekten für ihre Babyvogerl.
Der Frühsommer ist schon immer besonders schön – egal ob mit Regen oder Sonne. Alles grünt und beginnt zu blühen, es duftet so fein nach Blüten, Nektar und natürlich in der Nähe der Bienenstöcke nach feinem Honig und Bienenwachs. Aber ich mag auch den Geruch der Natur, wenn es fein regnet – ein bisserl nach Erde, Moos und ganz frisch.
Morgen kommt sie wieder, die Sonne und dann sind am Wochenende die Kräuter wieder schön trocken und energiegeladen durch die Wärme. Dann ist die beste Zeit, sie zu sammeln und für den Winter die eine oder andere Kräuterei vor zu bereiten. Ich mach mir zum Beispiel gerne aus dem Spitzwegerich einen Hustensirup:
Spitzwegerich-Sirup – bei Husten
Ein weites Glas den Boden mit Zucker bedecken, mit zerkleinerten Spitzwegerichblättern ungefähr 1cm dick einfüllen, dann eine Schicht Zucker, Rohrzucker oder Honig darüber geben. Danach wieder eine Schicht Spitzwegerich, dann wieder Zucker, solang bis das Glas voll ist. Die letzte Schicht ist Zucker. Das Glas an einen dunklen, warmen Ort stellen und nach 2-3 Monaten abseihen. Es sollte eine braune Farbe angenommen haben und flüssig sein. Wichtig ist, dass der Anteil an Blättern größer ist als der Zuckeranteil.
Und ich sammle fleißig Gänseblümchen, die ich dann trockne, um sie für meinen Husten-Tee zu verwenden. Das Gänseblümchen wirkt schleimlösend und ist entzündungshemmend und darum eine wunderbare Heilpflanze bei Erkältungen.
In diesem Jahr bin ich viel unterwegs und darf in vielen Kindergärten und Bildungseinrichtungen mein Wissen über die Pflanzen und den Wald weitergeben. Aus diesem Grund gibt es auch nicht ganz so viele Kräuter-Zeit Termine, wie in den letzten Jahren.
Ich habe auf meiner Seite einen Terminkalender eingefügt, so kannst Du jederzeit sehen, wann ich was anbiete: Kräuter & Wald-Zeit Termine.
Wenn Dich ein bestimmtes Kräuter- oder Wald-Thema interessiert, kannst Du mich gerne kontaktieren und Du weißt ja, für Geburtstage oder Feiern mit Familie oder Freunden – egal ob für Erwachsene oder Kinder – bin ich jederzeit bereit.
Jetzt wünsch ich Dir, dass Du, sobald die Sonne scheint, dieses Glücksgefühl in Dich aufsaugen und speichern kannst, für die Zeit, in der Du mal wieder eine Prise Glück und Sonne brauchen kannst! Und natürlich wünsch ich Dir besonders viiieeeelllll Bauchgefühl
Fermentieren, was ist das?
Brautkleider für Sternenkinder
NEUER BEITRAG Entspannen im Murmelbad
Herzkissen & Drainagetaschen für Brustkrebspatientinnen
5.300 Euro an Einnahmen
Auf vieles im Leben wird es nie eine Antwort geben.